Seit dem 1. Januar diesen Jahres ist Deutschland für insgesamt zwei Jahre eines von zehn nicht-ständigen Mitgliedern im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. Im vergangenen April hatte die Bundesrepublik außerdem den Vorsitz des Organs inne. Mit Elvira Rosert sprechen wir im neuen podcast auf Politik100x100 über den Vorsitz und welche Initiativen die Bundesregierung und ihre Diplomatinnen voranbringen konnten – etwa eine Resolution gegen sexualisierte Gewalt. Außerdem beleuchten wir die strukturelle Organisation des Sicherheitsrates, mögliche Reformperspektiven und die wissenschaftliche Reflexion internationaler Politik in Theorie und Praxis (Moderation: David Weiß, Technik: Jonathan Deupmann).
Elvira Rosert ist seit 2017 Juniorprofessorin am Fachgebiet Politikwissenschaft und arbeitet im ebenfalls im podcast besprochenen Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik Hamburg (IFSH). Neben der Arbeit an internationalen Institutionen lehrt und forscht sie zu Fragen humanitärer Rüstungskontrolle sowie internationalen Normen – ihre Dissertation beschäftigte sich etwa mit der langjährigen Nicht-Entstehung des Verbotes von Streumunition.
0:00 Einleitung & Vorstellung Prof. Dr. Elvira Rosert
0:33 Der Sicherheitsrat als Organ der Vereinten Nationen
1:49 Die Mitgliedschaft der Bundesrepublik im Sicherheitsrat
7:43 Reformdiskussionen rund um den UN-Sicherheitsrat
11:10 Forschungskontroversen um den Security Council
16:05 Zur Forschung von Elvira Rosert
17:20 Das Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg
21:30 Buchempehlungen
Buchempfehlungen:
Holger Niemann: The Justification of Responsibility in the UN Security Council. Practices of Normative Ordering in International Relations, Abingdon: Routledge, 2017.
Charlie Carpenter: Lost Causes: Agenda Vetting in Global Issue Networks and the Shaping of Human Security, Ithaca: Cornell University Press, 2014.
Helen Sword: Air & Light & Time & Space: How Successful Academics Write, Cambridge: Harvard University Press, 2017.